Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

Der Schutz der Privatsphäre unserer Kunden ist für SINCT ein Anliegen von hoher Priorität. Im Folgenden legen wir dar, nach welchen Grundsätzen wir über diese Website und Anwendungen (nachfolgend "Website") Personendaten (Informationen, die Ihre Identität bestimmen oder für uns bestimmbar machen) erheben und verarbeiten.

Erhebung von Personendaten

Sie können die Website besuchen und sich über unsere Angebote informieren, ohne Personendaten preiszugeben. Wir erfragen nur dort Personendaten, wo dies zur Erbringung unserer eigenen Leistungen und zur Abwicklung von Leistungen, die Sie mit SINCT tätigen, erforderlich ist. Ihre Personendaten erheben und bearbeiten wir sorgfältig und nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und nur im dafür notwendigen Umfang. Wir bewahren Ihre Personendaten nur soweit und solange auf, als es zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind.

Zusätzlich erheben wir Daten, um die Nutzung der Website allgemein zu analysieren, Anhaltspunkte zur Verbesserung unseres Angebots zu erhalten und unsere Marketingmaßnahmen auf die erkennbaren Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Solche Daten erheben und bearbeiten wir auch unter Einsatz von Cookies.

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. 

Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Übermittlung von E-Newsletter und E-Mail

SINCT verschickt Info-Newsletter mit weiteren Informationen z.B. Seminarangebote oder Forschung per E-Mail. Für den Fall, dass Sie sich für diesen Dienst registrieren lassen, weisen wir Sie darauf hin, dass die Übermittlung von E-Mails generell unverschlüsselt erfolgt und unter anderem das Risiko beinhaltet, dass solche Daten durch Drittpersonen abgefangen und eingesehen werden können.

Bei der freiwilligen Kontaktaufnahme, z. B. über unser Kontaktformular, werden Ihre Angaben und Email-Adresse in eine separate Datenbank aufgenommen, welche nicht mit den anonymen Logfiles verknüpft wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung wieder rückgängig zu machen.

Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf dieser Website. 

Auskunfts- und Informationsrecht

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder bei Fragen zur Bearbeitung der persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Anschrift. 

(Stand: Richterswil, Juni 2017)